Textgestaltung
Für Überschriften benutzt man die Tags <h1> bis <h6>. Zur Ausrichtung der Überschrift, aber auch zur Ausrichtung von Textabsätzen, Tabellen und Bildern nutzt man das Attribut align. Es kann die folgende Werte annehmen:
align="center" | für zentrierte Ausrichtung, |
align="left" | für linksbündige Ausrichtung |
align="right" | für rechtsbündige Ausrichtung und |
align="justify" | für den Blocksatz (nur sinnvoll bei Textabsätzen!). |
Im Gegensatz zu dir bekannten Texteditoren wie z.B. "Word", wo der Zeilenumbruch und die Silbentrennung am Zeilenende automatisch erfolgt, musst du dir im HTML-Quelltext selbst Gedanken über die Absatzgestaltung und den Zeilenumbruch machen.
Merke: | Jeder Absatz ist mit dem Tag <p>einzuleiten und mit dem Tag </p> abzuschließen. Benutze den Zeilenumbruchtag <br> nur, wenn ein Zeilenumbruch erzwungen werden soll. |
Auch für die Textgestaltung ist viel Aufwand erforderlich. Jede einzelne Einstellung, ob du fett, kursiv, unterstrichen, hochgestellt, tiefgestellt usw. schreiben möchtest, musst du mit einem (Ein-)Schalter (Tag) einleiten und mit einem (Aus-)Schalter (Tag) abschließen.
Ergänze dazu folgende Übersicht!
<b> . . . </b> | fett |
<i> . . .</i> | kursiv |
<u> . . . </u> | unterstrichen |
<s>. . . .</s> | durchgestrichen |
<sub>. . .</sub> | tiefgestellt |
<sup>. . .</sup> | hochgestellt |
<big> . .</big> | vergrößert |
<small> . </small> | verkleinern |
Für die Gestaltung der Schrift, was Schriftart, -größe und -farbe betrifft, benutzt man den Tag:
<font>