Bewertung – Aktualisierung für das SJ 2020/2021 folgt demnächst
Für Informationen zur Bewertung in den verschiedenen Klassenstufen bitte hier klicken.
Bewertungsmatrix Klassenstufen 11 und 12
Schriftliche Textproduktion:
Bewertungsmatrix Leistungskurs
Bewertungsmatrix BLF Klassenstufe 10
Facharbeit
Operatoren im Englischunterricht
- Liste der gemäß KMK-Beschluss im Englischunterricht und in den zentralen Aufgabenstellungen (BLF, schriftliches und mündliches Abitur) verwendeten Operatoren und deren Zuordnung zu den Anforderungsbereichen
Ein Grundstock von Operatoren wird auch vom IQB für Sachsen angeboten, allerdings ohne Zuordnung zu den Anforderungsbereichen.
Leistungskurs Englisch
Du spielst mit dem Gedanken, Englisch als Leistungskursfach zu wählen? Hier gibt’s ein paar Informationen als Entscheidungshilfe.
Portable elektronische Wörterbücher (PEW)
Seit dem Schuljahr 2017/18 sind für die Arbeit im Unterricht und in allen zentralen Überprüfungen (BLF, Abitur) neben Papierwörterbüchern auch sogenannte portable elektronische Wörterbücher zugelassen. Der Schulträger kann und muss die Finanzierung dieser Geräte nicht für alle Schüler übernehmen, da diese lediglich optionales Hilfsmittel, nicht jedoch Bestandteil der sächsischen Lehrmittelverordnung sind. Es besteht demnach kein Nutzungsanspruch.
Den Sprachfachbereichen Englisch, Französisch, Spanisch und Latein stehen momentan für die Jahrgangsstufen 9 bis 12 lediglich 120 PEW für den Einsatz im Unterricht und für zentrale Überprüfungen zur Verfügung. Schüler ab Klasse 9, die ein Gerät zur ständigen persönlichen Nutzung wünschen, müssen die Anschaffungskosten selbst tragen. Was man bei Auswahl und Kauf unbedingt beachten sollte, erfahren Sie hier.
Die Eltern ab Klassenstufe 9 wurden von der Fachkonferenz Englisch über die Möglichkeit des käuflichen Erwerbs eines Gerätes per Elternbrief informiert.
Anmeldungen für den Bundeswettbewerb Fremsprachen werden ab Mai 2020 unter
www. bundeswettbewerb-fremdsprachen.de
entgegengenommen. Anmelden können sich Schüler der Klassen 6 und 7 für den Gruppenwettbewerb “Team Schule”, ab Klasse 8 zusätzlich auch für Einzelwettbewerbe . Genaue Informationen zu den verschiedenen Wettbewerben und den tollen Preisen, die es zu gewinnen gibt, entnehmt Ihr bitte der website. Die Anmeldung für die Gruppenwettbewerbe erfolgt über die Fachlehrer, Einzelteilnehmer melden sich bitte selbständig an.
Anmeldeschluss ist der 6. Oktober 2020.
Eure Fremdsprachenlehrer beraten euch gern und stehen euch mit Rat und Tat zur Seite!
Einmal im Jahr gibt es Englisch zum Anfassen – englisches Theater “live and on stage”
… so auch am 27. und 28. Januar 2020.
An zwei Tagen gab es wieder drei sprachlich und inhaltlich altersgerechte Inszenierungen für alle Klassenstufen zu sehen und erleben. Und das an den Vormittagen vor ausverkauftem Haus.
“The Empty Chair” , ein Stück, das sich auf heitere Weise dem eigentlich sehr ernsten Thema “Was tun, wenn Mama einen Neuen hat?” nähert, wurde von unseren Jüngsten mit großem Interesse und sichtlichem Spaß am Geschehen verfolgt. Und nach der sich der Vorstellung anschließenden Fragerunde wissen sie jetzt auch alles über Lieblingsessen, -tiere und -farben der Schauspieler.
Ebenso witzige wie intelligente Unterhaltung gab es bei der sehr gelungenen Shakespeare-Adaption “Two Gentlemen” für die Mittelstufe. Über Freundschaft, Liebe, Betrug und Verrat werden seit Jahrhunderten spannende und lustige Geschichten geschrieben, und “Mädchen gegen Jungs” gibt es eben auch nicht erst seit “Bibi und Tina”… 🙂
Das Stück für unsere Großen war von sehr viel mehr Ernst geprägt, aber trotzdem nicht weniger unterhaltsam: “The Picture of Dorian Gray”. Diese Geschichte über die Vergänglichkeit von Schönheit, über Sinn und Zweck von Kunst, über die Verantwortung, die man im Leben für sein Verhalten und seine Taten übernehmen muss – eigentlich ein Roman – wusste auch in der Bühnenversion zu überzeugen. Nicht zuletzt wegen der guten und sehr wandlungsfähigen Schauspieler der WHT Company.
Wir freuen uns darauf, das WHT auch im nächsten Jahr wieder bei uns begrüßen zu können – eine liebgewonnene Tradition am GSG.
Die Termine und neuen Stücke werden zu gegebener Zeit hier veröffentlicht.
Informationen zum White Horse Theater gibt es hier.