Im Rahmen des GRW-Unterrichts der 9. Klasse durften die Schüler und Schülerinnen einen besonderen Gast begrüßen: Herr Busch, der Friedensrichter der Stadt Freiberg stellte seine verantwortungsvolle Tätigkeit vor und bot dabei spannende Einblicke in seinen Arbeitsalltag. Anschaulich erläuterte er, wie Konflikte außergerichtlich gelöst werden, welche Rolle Mediation spielt und welche Fähigkeiten in seinem Beruf besonders gefragt sind.
Die Schüler und Schülerinnen verfolgten die Ausführungen mit großem Interesse, beteiligten sich aktiv am Gespräch und nutzten die Gelegenheit, zahlreiche Fragen zu stellen. Besonders beeindruckt zeigten sie sich von der Bedeutung von Kommunikation, Empathie und Neutralität für den Alltag eines Friedensrichters.
Die Vorstellung des Amtes als Friedenrichter sorgte für eine lebendige und auf Augenhöhe geführte Diskussion und war ein wertvoller Beitrag zur politischen Bildung. Herrn Busch ist es gelungen, den Schülern und Schülerinnen abstrakte Sachverhalte nicht nur greifbar zu machen, sondern auch das gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein zu fördern – ein Unterricht der anderen Art, der den Schülern und Schülerinnen sicher lange im Gedächtnis bleiben wird.
Text und Foto: J. Klingl