IMG_Juden in Sachsen

Projekt „Jüdisches Leben in Sachsen sichtbar machen“ am GSG

Die 10. Klassen erlebten ein Gespräch zu jüdischer Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart. Rednerin war Frau Avery Gosfield: Musikerin, Filmemacherin, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde Dresden.

Hier Schülerstimmen dazu:

Das Projekt was eine interessante Zusammenfassung der Geschichte des jüdischen Lebens in Freiberg. Es war spannend, von einer jüdischen Person etwas über jüdisches Leben zu erfahren, anstatt nur schulintern. …

In der Infoveranstaltung präsentierte eine Jüdin ihr Leben und die verschiedenen Facetten des Judentums. Wir erfuhren die Geschichte von Juden in Freiberg und lernten einige Bräuche und Traditionen kennen.

Transparenzhinweis

Ab 01. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft getreten. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzfplichtigen Stelle im Freistaat Sachen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.