Vom 19.11. bis zum 26.11. hatten wir – 6 Schülerinnen und 5 Schüler der Klassenstufe 9 – die einzigartige Möglichkeit, am diesjährigen Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Gentilly teilzunehmen.
Nachdem uns die französischen Schüler bereits im Mai dieses Jahres besucht hatten, konnten wir endlich zum Gegenbesuch nach Gentilly fahren. Dort bekamen wir nun auch die Gelegenheit, unsere Sprachkenntnisse zu vertiefen, die französische Kultur hautnah zu erleben, Freundschaften zu schließen und wundervolle Erfahrungen, Eindrücke und Erinnerungen zu sammeln.
Unsere Reise nach Gentilly begann am Freiberger Bahnhof, von dem wir per Bahn über Dresden, Leipzig, Frankfurt und Karlsruhe schlussendlich Paris erreichten. Trotz der verspäteten Ankunft am Rathaus wurden wir dort sehr herzlich empfangen: Mit Snacks und Getränken wurden wir willkommen geheißen und jedes Detail war liebevoll vorbereitet. Besonders schön fanden wir, neben der Rede des Bürgermeisters, dass wir kleine Geschenkbeutel erhielten, die uns das Gefühl gaben, sehr geschätzt und willkommen zu sein.
Die Gastfamilien gaben sich während unseres Aufenthaltes sehr viel Mühe, um uns eine unkomplizierte und unvergessliche Zeit zu bereiten. Sie haben mit uns wundervolle Ausflüge unternommen, die uns die Stadt und Umgebung näherbrachten. Zudem zeigten uns die Gastfamilien auch ihre Kultur und ihre Traditionen auf eine ganz besondere Art und Weise. Ob bei den gemeinsamen Mahlzeiten, bei Spaziergängen durch die Stadt, beim Besuch von Sehenswürdigkeiten oder bei gemeinsamen Freizeitaktivitäten wie Laser Tag – die Familien nahmen sich viel Zeit für uns und sorgten dafür, dass wir uns nie fremd oder unerwünscht fühlten. Es war beeindruckend, wie unterschiedlich und doch ähnlich sich das Leben in beiden Ländern gestaltet.
Im Laufe der Woche konnten wir gemeinsam mit unseren französischen Austauschpartnern verschiedene Sehenswürdigkeiten in und um Paris entdecken und erlebten dabei alle erdenklichen Wetterlagen – von Schnee über Starkregen bis zu 19° C und Sonnenschein! Besonders in Erinnerung geblieben sind uns die Besuche im Louvre und auf dem Eiffelturm, auch wenn die Aussicht an dem Tag durch den Regen beeinträchtigt war und wir alle durchnässt waren. Die Stimmung war trotzdem immer fröhlich und entspannt. Außerdem durften wir noch Versailles und die anliegenden Gärten besichtigen, wo wir uns eine Schneeballschlacht mit den französischen Schülern lieferten. Die Fahrten mit Metro und RER bereiteten uns ebenfalls viel Spaß.
Neben den „kulturellen“ Exkursionen standen auch gemeinsame Aktivitäten auf dem Programm, zum Beispiel gemeinsame Sportspiele in der Turnhalle des Collѐge „Rosa Parks“, welches wir einen Tag lang besuchen durften.
Besonders faszinierend war es, die französische Lebensart direkt vor Ort zu erfahren: das gemeinsame Essen, die fröhlichen Gespräche und die entspannte Atmosphäre.
Die Reise war insgesamt eine unglaublich bereichernde Erfahrung, die uns sowohl in kultureller als auch in persönlicher Hinsicht sehr viel gegeben hat. Die gewonnenen wertvollen Einblicke in die französische Geschichte, Kultur und Gesellschaft möchte keiner von uns wiederhergeben. Wir sind sehr dankbar für die einmalige Gelegenheit, an dieser großartigen Reise teilgenommen zu haben, für die vielen schönen Erlebnisse und für die Gastfreundschaft der Menschen in Gentilly. Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei den Gastfamilien und Lehrkräften, die uns diesen Austausch überhaupt erst möglich gemacht haben.
Vive l’amitié franco-allemande! – Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!
von Charlotte und Timo aus der 9a