Berufsorientierung

Studien- und Berufsberatung
am GSG-Freiberg

  • Einführung des Berufswahlpasses
  • Teilnahme aller Schüler an der Woche der offenen Unternehmen (März)
  • Jobshadowing – Schülern begleiten Verwandte auf Arbeit (letzte Schulwoche)

  • Erarbeitung Lebenslauf und Bewerbungsschreiben
  • Besuch des Berufsinformationszentrums (BIZ)
  • Elternabend zur Bildungsberatung – Beginn 2.HJ
  • Zweiwöchiges Betriebspraktikum
  • Berufswahl in englischer Sprache thematisieren
  • Vortrag – Unternehmerin Fr. Dr. Sternkopf
  • Vorstellung Vocatium (März)
  • „Wege nach dem Abitur“
  • Teilnahme Vocatium in Dresden
  • Tag zur Studien- und Berufsorientierung
    • SFBT- fachl. Studienfeldtest in 6 Bereichen an der Schule durch BPS
    • Alternativ: Studiertyptest (Universität, Fachhochschule, Berufsakademie) für 30 Min.
  • Bewerbungstraining in englischer Sprache
  • individuelle Schulsprechstunden der Bundesagentur für Arbeit (siehe oben)

Transparenzhinweis

Ab 01. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft getreten. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzfplichtigen Stelle im Freistaat Sachen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.