P1550333

Unser Schulfest – ein Volltreffer

Nach monatelanger Vorbereitung war es am vergangenen Freitag endlich soweit: das GTA GSG hatte zum Schulfest eingeladen und es kamen interessierte Schüler aller Altersstufen sowie Eltern, um gemeinsam einen abwechslungsreichen Nachmittag zu erleben.

Beim Kulturprogramm im Albertinum stellten zunächst Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Talent beim Singen und Tanzen sowie am Klavier und am Schlagzeug unter Beweis. Im Anschluss lieferten sich Lehrer und Schüler ein spannendes Duell beim Wissensquiz, welches unsere cleveren Schüler letztlich für sich entschieden. Danach wurde es theatralisch, als die Schülerinnen und Schüler des musisch-künstlerischen Profils der Klasse 8 in der Aula vor großem Publikum märchenhafte Sketche aufführten. Für das leibliche Wohl sorgten die Leistungskurse der Klassenstufe 11, die Nepal AG und der Förderverein mit einer großen Auswahl an leckeren Speisen.

Auf dem Sportplatz wurde den ganzen Nachmittag über bei schönstem Sonnenschein gespielt: ob am Glücksrad, an der Handballtorwand, beim Dosenwerfen oder Soccerdart – überall konnte man sein Glück versuchen und dabei den ein oder anderen Preis einheimsen. Ein besonderes Highlight war der Bogenschießstand vom Verein Schützengilde zu Brand 1835 e. V.

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die an der Vorbereitung und Durchführung dieses gelungenen Festes mitgewirkt haben. Ohne das große Engagement aller beteiligten Schülerinnen und Schüler wäre dies nicht möglich gewesen.

Text: M. Brumme Bilder: A. Zschoke

Transparenzhinweis

Ab 01. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft getreten. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzfplichtigen Stelle im Freistaat Sachen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.