Im Unterricht erfährt man über Zusammensetzung, rechtliche Grundlagen und Definitionen über die Arbeit von Parlamentariern im Landtag. Über Inhalte, Prozesse und die Meinungsbildung bekommen die Meisten in der Schule nur wenig mit.
Was es heißt, Gesetze zu beschließen erfuhren die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen am 3. Juli am eigenen Leib. Im Rahmen des Planspiels „Mittendrin im Landtag“ der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung diskutierten die „Abgeordneten“ über die Dauer eines ganzen Schultages in Ausschüssen und Fraktionen über diverse Gesetzesentwürfe und entdeckten simulierend den Alltag eines Landtagsabgeordneten bzw. eines Journalisten. Von Gesamtschulen bis hin zu Körperkameras für Polizistinnen und Polizisten des Freistaates waren unterschiedlichste Themen und, wie im echten Landtag auch, Meinungen vertreten, die ausführlich in den Faktionen „Die Konservativen“, „Die Sozialen“, „Die Ökologischen“ und „Die Anderen“ diskutiert wurden. Dabei wurden Meinungen ausgetauscht und gemeinsame Nenner durch Streiten, abstimmen, dem Halten von Reden und dem Finden von Kompromissen gefunden. Dass hierbei durchaus spannende Diskussionen geführt wurden, ist dem Interesse der Schülerinnen und Schüler sowie der Leitung durch Vertreterinnen und Vertreter der SLpB zu verdanken.
„Ich werde diesen Tag als eine spannende und aufschlussreiche Erfahrung mitnehmen. Ich bin davon überzeugt, dass dies hilfreiche Einblicke für den GRW Unterricht in den nächsten Jahren waren. “ – fasst ein Schüler zusammen.

Haus Albertinum
Geschwister-Scholl-Straße 1
09599 Freiberg
+49 3731 20140
Haus Dürer
Pfarrgasse 44
09599 Freiberg
+49 3731 2014280